In älteren Häusern und Wohnungen ist die Elektroinstallation oft nicht auf die Geräte von heute ausgerichtet. Induktionskochfeld, Geschirrspüler, Dampfgarer: gab es früher nicht. Für die wenigen vorhandenen Geräte haben wenige Stromkreise gereicht, um sie sicher – und gleichzeitig – betreiben zu können. Bei den vielen Geräten, die wir heute im Haushalt haben, ist es sicherer, sie auf mehrere Stromkreise zu verteilen beziehungsweise ihnen einen eigenen Stromkreis zu gönnen.Mehr Stromkreise, mehr SicherheitUm die Elektroinstallation in Ihrem Haus nicht zu überlasten, gilt folgende Faustregel: Geräte mit einer Anschlussleistung von mehr als 2.000 Watt benötigen einen eigenen Stromkreis. Hierzu zählen etwa Waschmaschine, Wäschetrockner, Backofen, Geschirrspüler, Induktionskochfeld und auch viele Mikrowellengeräte. Ebenso sollten Sie für elektrische Heizungen und Durchlauferhitzer sowie Assistenzeinrichtungen wie Treppenlifte und Notrufsysteme jeweils ein separater Stromkreis einrichten.